Luftschleieranlagen:
Warum sie unverzichtbar für moderne Gebäude sind
Energie, Komfort und Nachhaltigkeit
Luftschleieranlagen, auch Türluftschleier, Torluftschleier, Türschleier, Wärmeschleier, Luftschleier, Luftvorhang, Luftwand oder Lufttür genannt, werden in Gebäuden und Industrieanlagen eingesetzt, um Energie zu sparen, den Komfort zu erhöhen und zur Nachhaltigkeit beizutragen. Eine Luftschleieranlage erzeugt einen unsichtbaren Vorhang aus Luft, der bei geöffneter Tür bzw. geöffnetem Tor einen unerwünschten Luftaustausch von Außen- und Innenluft verhindert. Seit über 50 Jahren ist dies eine etablierte Methode, die sich durch ihre Kombination aus bewährter Technik und aktuellen Herausforderungen auszeichnet.
Luftschleieranlagen verhindern, dass teuer erwärmte Innenluft im Winter bzw. gekühlte Innenluft im Sommer nach außen dringt. Dadurch wird der Heiz- und Kühlbedarf eines Gebäudes minimiert, was zu einer erheblichen Senkung der Energiekosten führt. Zum Beispiel beläuft sich der Energieverlust durch eine 2,5 x 2,5 m große Tür, die täglich ca. 2,5 Stunden offen steht, auf ca. 40.000 kWh. Teddington Luftschleieranlagen reduzieren diesen Verlust um 70% auf nur noch 12.000 kWh. Die Einsparung von 28.000 kWh entspricht etwa dem Energieverbrauch von 2 Einfamilienhäusern (gem. Statistischem Bundesamt für einen 2-Personen-Haushalt).
Luftschleieranlagen sind in Geschäften, Restaurants und öffentlichen Gebäuden, in denen Türen häufig geöffnet werden, ein Muss. Sie sorgen für ein angenehmes Raumklima und verbessern das Wohlbefinden von Kunden und Mitarbeitern. Zudem reduzieren sie Staub, Insekten und andere Verunreinigungen, die durch geöffnete Türen in das Gebäude gelangen könnten.
Luftschleieranlagen sind ein wichtiger Bestandteil nachhaltiger Gebäudetechnik. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz, indem sie den Energieverbrauch reduzieren. Dadurch werden weniger fossile Brennstoffe verbraucht, was zu einer deutlichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen führt. Darüber hinaus fördern Luftschleieranlagen die Nutzung erneuerbarer Energien, da sie oft in Kombination mit modernen, energieeffizienten Heiz- und Kühlsystemen eingesetzt werden können.
Wie funktioniert ein Luftschleier?
Sie sind noch nicht mit dem Prinzip einer Luftschleieranlage vertraut? Wir zeigen Ihnen, wie effektiv unsere Technik funktioniert.
Darum profitieren Sie von Luftschleieranlagen!
Teddington Luftschleieranlagen bringen Sie weiter!
Wie viel Energie kann ich mit einem Teddington-Luftschleier sparen?
Alle Steuerungsoptionen für Luftschleier – von kostengünstig bis vollautomatisch
Schreiben Sie uns!
Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus. Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
- Ausblassystem: CONVERGO® Druckkammer Düsensystem
- Ausblasweite:
- Montageposition:
- Anwendungsbereich:
- Form:
- Heizart:
- Schalldämmung:
- Baulänge: Gerätelänge auf Maß angefertigt
- Ventilatorentechnologie: AC